25. September 2024
CARAT Die Zukunft der Küchenplanung erleben
Kaum ein Bereich wandelt und entwickelt sich so schnell wie der technologische. Die rasanten Veränderungen spiegeln sich in unserem Alltag wider und eröffnen völlig neue Möglichkeiten – auch bei der Küchenplanung. Noch bis 26. September präsentiert CARAT labs, die neue Forschungs-Unit von CARAT, auf der Herbstmesse einen ersten exklusiven Einblick in die Entwicklung künftiger Innovationen. Im Mittelpunkt steht der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Die Fachbesucher erleben live, wie z. B. durch eine KI-unterstützte Lichtplanung noch mehr Effizienz im Planungsprozess gewonnen und dadurch entsprechende Wettbewerbsvorteile geschaffen werden können.
Ein bis zwei Jahre vor den Themen
Mit CARAT labs etabliert der Hersteller der Küchenplanungssoftware CARAT erstmals ein Team, das losgelöst vom Tagesgeschäft und der laufenden Weiterentwicklung schon jetzt forscht, was zukünftig technisch möglich sein wird. CARAT-Geschäftsführer Andreas Günther erläutert:
„CARAT labs bietet uns als Ideenschmiede den Rahmen, Lösungen rund um das Thema KI zu entwickeln, Themen offen zu diskutieren und Wissen zu teilen“.
MHK CDO Thorsten Hallermeier ergänzt: „Mit seinen Projekten ist das CARAT labs-Team rund ein bis zwei Jahre vor den Themen, mit denen sich Product-Owner und Geschäftsführung heute beschäftigen. Dieses Vorausdenken ist für den Fachhandel und seinen Erfolg von morgen enorm wichtig.“

KI-unterstützt Lichtplanung
Wie KI die Küchenplanung in Zukunft konkret und sinnvoll unterstützen kann, zeigt die Optimierung bereits eingeplanter Lichtquellen. Eine stimmige Beleuchtung stellt für den Fachhandel eine der Hauptherausforderungen dar. Kommt es in der Planung zu einem Wechsel der Fronten oder einer Änderung der Raumgröße, muss auch jede einzelne Lichtquelle erneut manuell neu eingestellt werden, um die Helligkeit an die geänderte Gestaltung anzupassen. Mithilfe von KI können Planer nun mit einem Klick vorhandene Lichtquellen optimieren: eine natürlich wirkende Dosierung des Lichts wird ohne zusätzlichen Arbeitsschritt automatisch eingestellt und ausgeführt. Dem Küchenhandel bleibt dadurch mehr Zeit und höhere Konzentration auf den Kunden, um im Verkaufsgespräch noch besser auf ihn einzugehen.
Detailgetreues Bild von Innenleben, Aufteilung und Beschlägen
Je nach Kundenfeedback könnte diese Anwendung schon bald in das Planungsprogramm Einzug halten. Weitere Ansätze, die aktuell noch in einem früheren Forschungsstadium sind, lassen sich auf Gut Böckel ebenfalls schon begutachten: die automatisierte Generierung von zusätzlichen Lichtquellen sowie die automatische Platzierung von Dekoration durch KI. Die Messegäste bekommen im Roggenhaus zudem einen ersten Eindruck davon, wie in Zukunft Schränke in der Planung geöffnet werden können, um ein detailgetreues Bild von Innenleben, Aufteilung und Beschlägen zu geben. Darüber hinaus warten zusätzliche spannende Entwicklungsthemen auf Interessierte, u. a. eine Küchenpräsentation der ganz besonderen Art.
Enger Austausch mit dem Fachpublikum
Apropos Feedback: Welche der präsentierten Ansätze weiterverfolgt werden und woran in den nächsten Monaten geforscht wird, ermittelt das CARAT labs Team in Ostwestfalen im engen Austausch mit dem Fachpublikum. Die Messe bietet dafür eine ideale Gelegenheit. Denn wer könnte besser beurteilen, ob eine Lösung echten Mehrwert schafft und zu erleichterten Arbeitsprozessen führt, als die zukünftigen Anwender.
Nicht alle Projekte, die es im Rahmen der Herbstmesse zu sehen gibt, werden daher zwangsläufig umgesetzt oder stehen bereits „morgen“ zur Verfügung. Sie sind vielmehr als Forschungsansatz und Inspirationsquelle zu verstehen.
„Was wir zeigen, ist ein erster Test, um bewerten zu können, ob sich eine Lösung auch in der Praxis umsetzen lässt. Welches Thema, wann in den Markt kommt, lässt sich daher heute noch nicht seriös beantworten“,
betont Günther. Dass in einem solchen Rahmen aber durchaus starke Produkte entstehen, hat sich mit CARAT emotion erwiesen. Die optimierte Grafik startete mit dem Einsatz von neuen Techniken zunächst als Versuchsballon und begeistert mittlerweile Handel und Kunden gleichermaßen.
Neben CARAT labs präsentiert CARAT unter anderem auch seine Neuheiten CARAT productinfo und CARAT kitchenstox
Aus unserem Archiv

