In unserem exklusiven Workshop-Programm für unsere Gesellschafterinnen und Gesellschafter
bieten wir eine große Bandbreite an praxisnahen Themen für den unternehmerischen Erfolg.
Melden Sie sich direkt an und profitieren Sie von dem Wissen unserer Expertinnen und Experten.
Nadine Kmoth, Expertin für Körpersprache
Überzeugen Sie Ihre Kunden durch ein souveränes Auftreten. Im Workshop lernen Sie, wie Sie mit Ihrer Körpersprache Vertrauen aufbauen und eine stärkere Wirkung bei Ihren Kunden erzielen. Indem Sie die Feinheiten der nonverbalen Kommunikation verstehen und meistern, können Sie mit Ihren Aussagen noch deutlicher überzeugen und sicherer vor Zuhörern agieren.
Im Workshop gehen wir auf die folgenden Fragen ein:
Im Workshop lernen Sie, wie Sie die Stärken und Schwächen in Ihrem persönlichen Kommunikationsverhalten aufdecken und verstehen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie durch nonverbale Kommunikation eine erfolgreiche Beziehung zu Ihrem Gegenüber etablieren und mit Ihren Ideen begeistern.
Michel Kitenge,
Inhaber Medienagentur mkpoint
Verbessern Sie Ihre Fotografiekenntnisse, fördern Sie Ihre Kreativität und entwickeln Sie Ihre praktischen Fähigkeiten, um qualitativ hochwertige Fotos mit dem Smartphone zu erstellen. Im Workshop erlernen Sie hilfreiche Techniken und Ansätze, mit denen Sie Ihre Social-Media-Präsenz optisch stärken und attraktiver gestalten.
Der Workshop geht auf folgende Schwerpunkte ein:
Entwickeln Sie Ihre fotografischen Fähigkeiten weiter und halten Sie besondere Momente noch besser für Ihre Zielgruppen auf Social Media fest.
Robert Ivankovic, Managing Director New Business & Entertainment,
Alina Ludwig, Managing Director von ALLIN - Artist Management GmbH
Der Workshop gibt einen umfassenden Überblick über das Thema Influencer Marketing - die Entwicklung der Branche, die Erfolgsfaktoren und die Aspekte, auf die man beim Einsatz im eigenen Marketing-Mix achten sollte. Anhand von Praxisbeispielen erfahren Workshop-Teilnehmende, wie sie selbst von den Markenbotschaftern profitieren können - ob bei Events, in Social Media oder auf anderen Marketing-Kanälen.
Der Workshop geht auf folgende Kernpunkte ein:
Im Workshop lernen die Teilnehmenden, was eine erfolgreiche Influencer-Kooperation ausmacht und wie sie den geeigneten Markenbotschafter für die eigene Marketing-Strategie identifizieren.
Reinhard Blanke, Geschäftsführer LAGOM Retail & Real Estate
In diesem Workshop steht das Wohlbefinden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Mittelpunkt. Ziel ist es, dass jede und jeder den Workshop mit einem gestärkten Gefühl von Zuversicht und einem positiven Blick auf die eigene Situation verlässt. Der Moderator schafft durch einen achtsamen und zugleich heiteren Umgang mit dem Thema "Stress" eine Atmosphäre, in der sich alle verstanden und inspiriert fühlen können.
Im Workshop geht er auf folgende Kernpunkte ein:
Im Workshop gewinnen die Teilnehmenden ein tieferes Verständnis für Stress und seine Auswirkungen, sowohl auf sich selbst als auch auf ihr Umfeld. Sie entwickeln alltagsnahe Strategien für einen besseren Umgang und entdecken, wie sie ihre innere Balance bewahren können – auch in herausfordernden Momenten.
Thomas Singer, Geschäftsführer Garantie-Datenbank24
Vertrauen schaffen mit maßgeschneiderten Garantielösungen – dies ist ein wichtiger Aspekt für nachhaltige Kundenbeziehungen. Der Workshop "Garantiekonzepte erfolgreich vermarkten" vermittelt praxisnah, wie Sie das Sicherheitsbedürfnis Ihrer Kunden und passende Garantieangebote direkt im Verkaufsgespräch adressieren können.
Im Workshop gehen wir auf die folgenden Punkte ein:
Der Workshop vermittelt Ihnen praxisnah, wie Sie das Sicherheitsbedürfnis Ihrer Kunden ansprechen und damit Garantieverlängerungen erfolgreich vermarkten. Des Weiteren erhalten Sie durchdachte Strategien sowie nützliche Tipps und Tricks, mit denen Sie das Thema nahtlos in Ihre Verkaufsgespräche einbinden können. Praktische Erfolgsbeispiele und -techniken für den direkten Transfer in den Arbeitsalltag runden den Workshop ab.
Florian Mohr, Geschäftsführer MHK Innovation Hub (MIH)
KI bietet enormes Potenzial, um Arbeitsprozesse zu erleichtern und effizienter zu gestalten. Der Workshop „Künstliche Intelligenz praktisch erleben: Einblicke und Tools für den Arbeitsalltag“ gibt Ihnen eine Einführung in die Möglichkeiten der zukunftsweisenden Technologie. Gemeinsam beleuchten wir die Grundlagen von künstlicher Intelligenz und demonstrieren praxisnah, wie Sie mit KI-Tools Ihre täglichen Abläufe optimieren können.
Im Workshop gehen wir auf die folgenden Schwerpunkte ein:
Der Workshop hilft Ihnen dabei, ein tieferes Verständnis für die Anwendungsfelder von künstlicher Intelligenz im Unternehmen zu entwickeln. Sie lernen die Möglichkeiten und Grenzen von KI-Tools kennen und erfahren mehr über die Potenziale zur Prozessoptimierung.
Christin Lukitsch, Innovation Managerin, MHK Innovation Hub (MIH)
Eine gezielte Kundenansprache ist der Schlüssel zum Erfolg. Deshalb tauchen wir im Workshop „Kunden im Fokus: zielgruppengerechte Angebote durch Design Thinking und Persona-Entwicklung“ in die Welt Ihrer Kunden ein. Wir geben Ihnen Methoden an die Hand, mit denen Sie die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen präziser erfassen und maßgeschneiderte Angebote entwickeln.
Im Workshop legen wir den Fokus auf die folgenden Punkte:
Der Workshop unterstützt Sie dabei, Ihre Kunden besser zu verstehen und Ihre Produkte und Services mit einem genaueren Blick auf Ihre Zielgruppen zu gestalten. Mit den vorgestellten Werkzeugen Design Thinking und Persona-Entwicklung können Sie zu einer nachhaltigen Kundenorientierung in Ihrem Unternehmen beitragen.
Tim Lautenschläger, Key Account Manager, CARAT
Mit dem innovativen Feature CARAT productinfo können Sie die Küchenplanung für Ihre Kunden direkt im Planungsprogramm durch hochwertige Herstellerinformationen anreichern und attraktiver gestalten. Im Workshop „CARAT productinfo im Einsatz“ erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, die Ihnen kostenlos während der gesamten Beratungs- und Verkaufsphase zur Verfügung stehen.
Der Workshop hat die folgenden Schwerpunkte:
Der Workshop versetzt Sie in die Lage, schneller auf Hersteller- und Zusatzinformationen zuzugreifen und diese mit Mehrwert in Ihrem Kundenkontakt einzusetzen. Dies ist ein wichtiger Aspekt, um Ihre Digitalisierung am Point of Sale voranzutreiben.
Elisabeth Mavroudi, Leiterin Service-Center, CARAT
Im Workshop „CARAT kitchenstox im Spotlight“ erfahren Sie, wie sie komplexe kaufmännische Prozesse im Küchenhandel durch das neue ERP-System vereinfachen, standardisieren und transparent darstellen. Von der Leadverwaltung bis zur fertig montierten Küche – CARAT kitchenstox ist genau auf die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse der Küchenbranche zugeschnitten.
Der Workshop hat die folgenden Schwerpunkte:
Verschaffen Sie sich im Workshop einen praxisnahen Überblick über die Möglichkeiten, die Ihnen CARAT kitchenstox bietet. Das ERP-System liefert Ihnen eine zentrale Übersicht über Kundenanfragen, Angebote, Bestellungen und Zahlungen – für mehr Prozessqualität und Kontrolle über Ihre Geschäftsprozesse.
Lutz Grünbeck, Geschäftsführer der Denkanstösse GmbH,
Martin Sommer, Geschäftsführer der digi professional GmbH
Die Expertise und das Engagement von Mitarbeitenden ist der Schlüssel zum Erfolg für Ihren Betrieb. Im Workshop „Wie werden Auszubildende schneller zur Fachkraft“ erläutern wir praxisnah, wie Sie Auszubildende gezielt auf ihrem Weg zur Fachkraft unterstützen und welche Möglichkeiten es zur Förderung von Quereinsteiger-Qualifikationen gibt.
Der Workshop hat die folgenden Schwerpunkte:
Anhand von praxisnahen Konzepten zeigen wir Ihnen, wie Sie die Ausbildung von jungen Fachkräften und Quereinsteigern systematisch optimieren können - etwa durch ein beschleunigtes Onboarding, die Sicherung von Wissen erfahrener Kollegen, standardisierte Pflichtschulungen oder dem Lernen aus Fehlern. Als sinnvolle Tools wird gängige Handwerker-Software in Verbindung mit KI eingesetzt.
Sven Romberg, Leiter Geschäftsentwicklung Franchise
Die Franchisewirtschaft ist in Deutschland eine starke Gemeinschaft und zählt mit über 830.000 Beschäftigten und rund 147.000 Partnern zu den Säulen der deutschen Wirtschaft. Der Workshop „Mit Franchisekonzepten neue Geschäftsfelder erschließen“ vermittelt ein aktuelles Bild des Themas und unterstützt Sie bei der Entscheidungsfindung, ob Franchising eine sinnvolle Ergänzung zu Ihrem Geschäft darstellt.
Der Workshop hat die folgenden Schwerpunkte:
Der Workshop thematisiert die Vorteile und Herausforderungen von Franchisekonzepten und zeigt anhand von Erfahrungsberichten, worauf es in diesem Geschäft ankommt. In einem kurzen Quiz können Sie zudem testen, ob Franchising zu Ihnen passt.