MHK Journal

25. September 2024 

Internationales Treffen der MHK Group stärkt europäische Kooperation und Lieferantenbeziehungen

Die Herbstmesse 2024 in Ostwestfalen ist ein herausragendes Ereignis sowohl für die gesamte europäische Küchen- und Wohnbranche, als auch für die MHK Group. In Ostwestfalen kamen unsere europäischen Ländergesellschaften zusammen, um gemeinsam mit ihren Vertriebsteams und einigen Handelspartnern aus Spanien, Großbritannien, Frankreich, Österreich, Belgien und den Niederlanden die neuesten Produkte und Innovationen der Lieferantenpartner anzusehen, Netzwerke auszubauen und neue Partnerschaften zu initiieren.

Dieses internationale Zusammentreffen unterstreicht die erfolgreiche Ausrichtung der MHK Group, die in den vergangenen Jahren ihr europäisches Netzwerk stetig erweitert hat. Mit dem erklärten Ziel, die internationalen Märkte der MHK Group weiter auszubauen, bietet die Herbstmesse eine ideale Plattform, um langjährige Kolleginnen und Kollegen sowie neue Expertinnen und Experten aus ganz Europa kennenzulernen und wertvolle Beziehungen zu intensivieren oder neu zu knüpfen.

Die herzliche Aufnahme und der Enthusiasmus, mit dem die internationalen Kolleginnen und Kollegen in Ostwestfalen empfangen wurden, reflektierten die hohe Bedeutung, die die MHK Group ihrer europäischen Vernetzung beimisst. Die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen, die durch diese internationale Zusammenarbeit eingebracht wurden, bereichern die gesamte Gruppe und eröffneten neue Wege für zukünftige Innovationen und Erfolge.

Ein zentraler Schwerpunkt der Reise nach Ostwestfalen liegt auch auf der Pflege und dem Ausbau der Beziehungen zu den zahlreichen Lieferantenpartnern. In einem dynamischen Austausch werden Ideen, erfolgreiche Strategien und die neuesten Produkte präsentiert, die bereits in verschiedenen Ländern erfolgreich Anwendung finden. Dieser Dialog ist von unschätzbarem Wert, da er es ermöglicht, die besten Ansätze aus unterschiedlichen Märkten zusammenzuführen und in die gemeinsame Arbeit zu integrieren.

„Die Herbstmesse 2024 hat uns erneut eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der internationale Austausch für unsere gemeinsame Zukunft ist“

Volker Klodwig, CEO der MHK Group

„Die zahlreichen neuen Impulse und Ideen aus den verschiedenen Ländern stärken unsere Ambition, die MHK als Europas führende Branchenplattform für Haus und Wohnen weiter zu stärken.“

Mit diesem Fundament und der gebündelten Expertise aus ganz Europa blickt die MHK Group optimistisch in die Zukunft.

Internationales Treffen der MHK Group stärkt europäische Kooperation und Lieferantenbeziehungen

Aus unserem Archiv

Gaggenau zeigt Produkthighlights in ästhetisch inszeniertem Ambiente
27. September 2024
Auf der Herbstmesse 2024 präsentiert die traditionsreiche Marke Gaggenau eine neue Ära des Luxus mit faszinierenden Produkthighlights in einem hellen und ästhetisch inszenierten Ambiente. Der Luxus des Unaufdringlichen – nach diesem Motto ist der Auftritt im neuen Showroom auf die Eleganz des Wesentlichen reduziert. Die klare Designsprache erinnert dabei an die zeitlose Bauhausästhetik, wobei der Fokus auf der nahtlosen Verbindung zwischen Kochen und Wohnen liegt.
Im Gespräch: Kevin Göbel, systemceram
27. September 2024
Herr Göbel, mit welchen Erwartungen schauen Sie für Ihr Unternehmen und die Branche auf das Küchenjahr 2025?
Beko und Grundig präsentieren Neuheiten und groß angelegte Werbekampagne
26. September 2024
Was brauchen, mögen und möchten Verbraucher:innen? Bei Hausgeräten ist es vor allem eines: Zuverlässigkeit. Mit dem neuen Claim „Beko. Gemacht fürs echte Leben“ , mit dem sich Beko auch auf der Herbstmesse 2024 präsentiert, betont die Marke diesen Anspruch – und präsentiert neben ihren Produktneuheiten die hierfür neu entwickelte Kampagne. Ziel ist es, Verbraucher:innen on- und offline mit der richtigen Prise Humor darauf aufmerksam zu machen.
Gregory Oswald, Cluster Head DACH, Franke Home Solutions
26. September 2024
Herr Oswald, die Verbraucherstimmung hat im August einen herben Rückschlag erlitten. Wie lassen sich die Verbraucher:innen dennoch begeistern und wie lassen sich Begehrlichkeiten wecken?
Mehr anzeigen