MHK Journal

13. September 2023 

Spülstein mit Jubiläumsdekoren und limitierter Armatur

In diesem Jahr feiert Villeroy & Boch sein 275-jähriges Jubiläum. In der Historie gab es immer wieder Produkte, die ihre eigene Geschichte geschrieben haben. Sie überdauerten Moden, Trends und Generationen. Sie gerieten in Vergessenheit, erlebten ein spektakuläres Comeback. Heute sind es echte Klassiker. Ein solcher Klassiker ist der keramische Spülstein von Villeroy & Boch.  


Designerin Gesa Hansen arrangierte zum 275. Firmenjubiläum die blauen Blütenzweige neu

Hommage an beständiges Design 

Seit über 100 Jahren produziert Villeroy & Boch den Spülstein, der seine Vorbilder in alten Spültrögen und Waschschüsseln des Unternehmens findet. Von seinem Charme und Charakter hat der Spülstein bis heute nichts eingebüßt.


Sein schlichtes, markantes Design passt in die typische Landhausküche sowie in ein modern-puristisches Ambiente. Zum 275. Firmenjubiläum gehen das Doppel- und auch das Einzelbecken eine Liaison mit dem neu interpretierten Dekor Brindille ein. Hierzu arrangierte die deutsch-dänische Designerin Gesa Hansen die blauen Blütenzweige neu. 

Villeroy & Boch Spuelstein Brindille Jubiläum

Dekor Brindille - eines der Erfolgreichsten Dekore der Firmengeschichte

Brindille: das älteste Dekor der Firmengeschichte 

Als die Brüder Boch um 1770 erstmals das Dekor Brindille zur Dekoration von Steingut verwendeten, ahnten sie nicht, dass der kleine blaue Blütenzweig eines der erfolgreichsten Dekore der Firmengeschichte werden würde. Die Blütenranke findet sich noch heute als klassisches Dekor Alt Luxemburg und modern interpretiertes Dekor Vieux Luxembourg Brindille im Sortiment des Unternehmensbereichs Dining & Lifestyle wieder. 

Brindille: das älteste Dekor der Firmengeschichte

Mosaïque: Spülstein als puristisches Design-Statement 

Seine langjährige Tradition und moderne Wohnkultur verknüpft Villeroy & Boch mit der geometrischen Dekoration Mosaïque. Die typischen Rhomben sind angelehnt an Muster, mit denen die Mettlacher Platten, die Eugen von Boch in den 1850er Jahren entwickelt hat, verlegt wurden.


Während die historischen Vorbilder in drei Farben angelegt sind, ist das Spülstein-Dekor monochrom in feinen, grauen Linien gehalten. Ein einzigartiger Einsinkeffekt der Glasur, der hier zum ersten Mal bei Spülen eingesetzt wurde, verleiht dem Muster eine besondere Haptik. Die Aktualität des Designs wird durch die starke dreidimensionale Wirkung des Rautendessins zusätzlich betont. 

Spülstein Mosaïque

Küchenarmatur Finera Square Jubilee 

Passend zum Mosaïque-Dekor des Spülsteins entwickelten die Produktdesigner von Villeroy & Boch die exklusive Designarmatur Finera Square Jubilee, die selbstbewusst eine moderne, klare Formensprache mit dem Muster der Mettlacher Platten vereint. Dazu wurde auf dem markanten Aufsatzblock des schmalen Strahlreglers, der seitlich an dem hohen, flachen Auflauf positioniert ist, das Fliesendesign graviert. 

Küchenarmatur Finera Square Jubilee

Aus unserem Archiv

Gaggenau zeigt Produkthighlights in ästhetisch inszeniertem Ambiente
27. September 2024
Auf der Herbstmesse 2024 präsentiert die traditionsreiche Marke Gaggenau eine neue Ära des Luxus mit faszinierenden Produkthighlights in einem hellen und ästhetisch inszenierten Ambiente. Der Luxus des Unaufdringlichen – nach diesem Motto ist der Auftritt im neuen Showroom auf die Eleganz des Wesentlichen reduziert. Die klare Designsprache erinnert dabei an die zeitlose Bauhausästhetik, wobei der Fokus auf der nahtlosen Verbindung zwischen Kochen und Wohnen liegt.
Im Gespräch: Kevin Göbel, systemceram
27. September 2024
Herr Göbel, mit welchen Erwartungen schauen Sie für Ihr Unternehmen und die Branche auf das Küchenjahr 2025?
Beko und Grundig präsentieren Neuheiten und groß angelegte Werbekampagne
26. September 2024
Was brauchen, mögen und möchten Verbraucher:innen? Bei Hausgeräten ist es vor allem eines: Zuverlässigkeit. Mit dem neuen Claim „Beko. Gemacht fürs echte Leben“ , mit dem sich Beko auch auf der Herbstmesse 2024 präsentiert, betont die Marke diesen Anspruch – und präsentiert neben ihren Produktneuheiten die hierfür neu entwickelte Kampagne. Ziel ist es, Verbraucher:innen on- und offline mit der richtigen Prise Humor darauf aufmerksam zu machen.
Gregory Oswald, Cluster Head DACH, Franke Home Solutions
26. September 2024
Herr Oswald, die Verbraucherstimmung hat im August einen herben Rückschlag erlitten. Wie lassen sich die Verbraucher:innen dennoch begeistern und wie lassen sich Begehrlichkeiten wecken?
Mehr anzeigen