26. März 2025
Tools für das Handwerk der Zukunft
Neben einer minimalistischen Türdrücker-Serie präsentiert Würth auf der living & style ganzheitliche Lösungen für die völlig neue, digitale Betriebsmittelverwaltung im Handwerk.
Funktionalität trifft auf Ästhetik
Weniger ist mehr: Der Trend in Deutschland geht immer mehr zu stumpfen, flächenbündigen Türen. Dabei wird auch auf eine minimalistische Gestaltung der Türdrücker geachtet: Rosetten sind möglichst flach, Schlüssel und WC-Rosette sind Geschichte. Würth präsentiert mit der Türdrücker-Serie A 902 ein Designstatement mit innovativer Technik, die sich im Inneren versteckt und für eine makellose Optik sorgt. Die hochwertigen Oberflächen in Edelstahl matt, Satinschwarz oder Titangrau satiniert sind nicht nur ein Blickfang, sondern schmeicheln auch der Hand. Alle Teile lassen sich schnell, einfach und fehlerfrei an der Tür montieren und entsprechen der EN 1906, Klasse3.
Digitale Unterstützung für das Handwerk
Egal ob auf der Baustelle, in der Werkstatt oder im Fahrzeug, vorbei sind die Zeiten von Zettelwirtschaft und unübersichtlichen Werkzeuglagern. Mit dem Betriebsmittelverwaltungssystem W-Connect und der neuen ORSY online-App hält die Digitalisierung Einzug. Das System vernetzt Maschinen und Betriebsmittel, optimiert Prozesse und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. W-Connect behält den Überblick über alle Betriebsmittel und sorgt dafür, dass jedes Werkzeug zur richtigen Zeit am richtigen Ort einsatzbereit ist. Lückenlose Bestands-Checks und die Möglichkeit zur Lokalisierung von Geräten sorgen für ein beruhigendes Gefühl. Mit seinen Anwendungsmöglichkeiten ist W-Connect ideal einsetzbar in der Bauindustrie, der Metall- und Holzverarbeitung, in der Kunststoffverarbeitung sowie im Fahrzeugbau und in der Fahrzeugwartung.

Besuchen Sie Würth auf der living & style und erleben Sie, wie W-Connect das Handwerk der Zukunft gestaltet und unterstützt!


Aus unserem Archiv

