MHK Journal

26. März 2025 

Tools für das Handwerk der Zukunft


Neben einer minimalistischen Türdrücker-Serie präsentiert Würth auf der living & style ganzheitliche Lösungen für die völlig neue, digitale Betriebsmittelverwaltung im Handwerk.


Funktionalität trifft auf Ästhetik

Weniger ist mehr: Der Trend in Deutschland geht immer mehr zu stumpfen, flächenbündigen Türen. Dabei wird auch auf eine minimalistische Gestaltung der Türdrücker geachtet: Rosetten sind möglichst flach, Schlüssel und WC-Rosette sind Geschichte. Würth präsentiert mit der Türdrücker-Serie A 902 ein Designstatement mit innovativer Technik, die sich im Inneren versteckt und für eine makellose Optik sorgt. Die hochwertigen Oberflächen in Edelstahl matt, Satinschwarz oder Titangrau satiniert sind nicht nur ein Blickfang, sondern schmeicheln auch der Hand. Alle Teile lassen sich schnell, einfach und fehlerfrei an der Tür montieren und entsprechen der EN 1906, Klasse3.


Digitale Unterstützung für das Handwerk

Egal ob auf der Baustelle, in der Werkstatt oder im Fahrzeug, vorbei sind die Zeiten von Zettelwirtschaft und unübersichtlichen Werkzeuglagern. Mit dem Betriebsmittelverwaltungssystem W-Connect und der neuen ORSY online-App hält die Digitalisierung Einzug. Das System vernetzt Maschinen und Betriebsmittel, optimiert Prozesse und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. W-Connect behält den Überblick über alle Betriebsmittel und sorgt dafür, dass jedes Werkzeug zur richtigen Zeit am richtigen Ort einsatzbereit ist. Lückenlose Bestands-Checks und die Möglichkeit zur Lokalisierung von Geräten sorgen für ein beruhigendes Gefühl. Mit seinen Anwendungsmöglichkeiten ist W-Connect ideal einsetzbar in der Bauindustrie, der Metall- und Holzverarbeitung, in der Kunststoffverarbeitung sowie im Fahrzeugbau und in der Fahrzeugwartung.

Betriebsmittelverwaltungssystem W-Connect und der neuen ORSY online-App

Besuchen Sie Würth auf der living & style und erleben Sie, wie W-Connect das Handwerk der Zukunft gestaltet und unterstützt!

Office Manager
Garantiedatenbank

Aus unserem Archiv

Gaggenau zeigt Produkthighlights in ästhetisch inszeniertem Ambiente
27. September 2024
Auf der Herbstmesse 2024 präsentiert die traditionsreiche Marke Gaggenau eine neue Ära des Luxus mit faszinierenden Produkthighlights in einem hellen und ästhetisch inszenierten Ambiente. Der Luxus des Unaufdringlichen – nach diesem Motto ist der Auftritt im neuen Showroom auf die Eleganz des Wesentlichen reduziert. Die klare Designsprache erinnert dabei an die zeitlose Bauhausästhetik, wobei der Fokus auf der nahtlosen Verbindung zwischen Kochen und Wohnen liegt.
Im Gespräch: Kevin Göbel, systemceram
27. September 2024
Herr Göbel, mit welchen Erwartungen schauen Sie für Ihr Unternehmen und die Branche auf das Küchenjahr 2025?
Beko und Grundig präsentieren Neuheiten und groß angelegte Werbekampagne
26. September 2024
Was brauchen, mögen und möchten Verbraucher:innen? Bei Hausgeräten ist es vor allem eines: Zuverlässigkeit. Mit dem neuen Claim „Beko. Gemacht fürs echte Leben“ , mit dem sich Beko auch auf der Herbstmesse 2024 präsentiert, betont die Marke diesen Anspruch – und präsentiert neben ihren Produktneuheiten die hierfür neu entwickelte Kampagne. Ziel ist es, Verbraucher:innen on- und offline mit der richtigen Prise Humor darauf aufmerksam zu machen.
Gregory Oswald, Cluster Head DACH, Franke Home Solutions
26. September 2024
Herr Oswald, die Verbraucherstimmung hat im August einen herben Rückschlag erlitten. Wie lassen sich die Verbraucher:innen dennoch begeistern und wie lassen sich Begehrlichkeiten wecken?
Mehr anzeigen