MHK Journal

28. März 2025 

Die Zukunft im Blick: Generationenwechsel als Chance

Bereit für die Zukunft? Carolin Kronenberg, CFO der MHK Group, sprach beim #FutureTalk mit Gästen zum Thema "Next Generation im Unternehmen".


Auf dem Podium: Nele und Noah Geerkens, die als geschäftsführende Geschäftsführer die Tradition der Geerkens GmbH fortführen, Markus Hemmer, der seinem Sohn die Leidenschaft für die Küchenbranche vermittelte, und Felix Weidner, der ebenfalls spannende Einblicke in den Prozess der Unternehmensnachfolge bot. 

"Fehler selbst machen – denn nur sie bringen einen weiter", lautete eine der Empfehlungen von Nele und Noah Geerkens. Eine Aussage, die nicht nur Mut zur Eigenverantwortung, sondern auch ein Plädoyer für eine neue Fehlerkultur war. Mutig sein, Dinge anders machen und neue Prozesse einführen: Die beiden nutzten z. B. den Urlaub ihres Vaters kurzerhand zur Prozessoptimierung und stellten die Rechnungsfreigabe um. 

FutureTalk mit Carolin Kronenberg

Markus Hemmer betonte die Bedeutung von Herzblut und Leidenschaft. Er erzählte, wie er seinen Sohn bei einer früheren MHK Hauptversammlung für die Branche begeisterte. Ein Funke, der übersprang und ihm zeigte, dass es in der MHK Gemeinschaft um weit mehr als das eigene Geschäft geht. 


Felix Weidner sprach offen über den Zeitrahmen für die Übergabe eines Unternehmens. Ein Zeithorizont von ca. fünf Jahren, der nicht nur für formale Anforderungen wichtig ist, sondern auch den Mitarbeitenden Sicherheit gibt. Nele und Noah Geerkens ergänzten, dass die Übergabezeit auch die Möglichkeit bietet, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen. 


Ein Wort, das im Panel immer wieder fiel, war "Kommunikation".

Der Schlüssel zum Erfolg? Offener Dialog da waren sich alle einig. Regelmäßige gemeinsame Mittagessen oder Jour Fixes sind mehr als nur Termine – sie sind Gelegenheiten, um Erfahrungen auszutauschen und Vertrauen aufzubauen. 

Carolin Kronenberg fasste die wichtigsten Erkenntnisse des Panels zusammen: "Früh mit der Nachfolge-Suche starten, die jungen Menschen ernst nehmen und begeistern, sie wertschätzen und fordern – und zum richtigen Zeitpunkt loslassen können." 

Aus unserem Archiv

Gaggenau zeigt Produkthighlights in ästhetisch inszeniertem Ambiente
27. September 2024
Auf der Herbstmesse 2024 präsentiert die traditionsreiche Marke Gaggenau eine neue Ära des Luxus mit faszinierenden Produkthighlights in einem hellen und ästhetisch inszenierten Ambiente. Der Luxus des Unaufdringlichen – nach diesem Motto ist der Auftritt im neuen Showroom auf die Eleganz des Wesentlichen reduziert. Die klare Designsprache erinnert dabei an die zeitlose Bauhausästhetik, wobei der Fokus auf der nahtlosen Verbindung zwischen Kochen und Wohnen liegt.
Im Gespräch: Kevin Göbel, systemceram
27. September 2024
Herr Göbel, mit welchen Erwartungen schauen Sie für Ihr Unternehmen und die Branche auf das Küchenjahr 2025?
Beko und Grundig präsentieren Neuheiten und groß angelegte Werbekampagne
26. September 2024
Was brauchen, mögen und möchten Verbraucher:innen? Bei Hausgeräten ist es vor allem eines: Zuverlässigkeit. Mit dem neuen Claim „Beko. Gemacht fürs echte Leben“ , mit dem sich Beko auch auf der Herbstmesse 2024 präsentiert, betont die Marke diesen Anspruch – und präsentiert neben ihren Produktneuheiten die hierfür neu entwickelte Kampagne. Ziel ist es, Verbraucher:innen on- und offline mit der richtigen Prise Humor darauf aufmerksam zu machen.
Gregory Oswald, Cluster Head DACH, Franke Home Solutions
26. September 2024
Herr Oswald, die Verbraucherstimmung hat im August einen herben Rückschlag erlitten. Wie lassen sich die Verbraucher:innen dennoch begeistern und wie lassen sich Begehrlichkeiten wecken?
Mehr anzeigen