20. September 2023
Interview: Jungunternehmer Heiner Jatho
Mit einer Ausbildung zum Möbeltischler begann der heute 49-Jährige seine berufliche Laufbahn. Direkt im Anschluss absolvierte er in einem alteingesessenen Münsteraner Inneneinrichtungshaus die kaufmännische Ausbildung bevor er 1996 in den elterlichen Betrieb einstieg. Vier Jahre später übernahm er die Geschäftsführung. Sein Vater ließ ihm bei seinen Entscheidungen stets freie Hand, sodass er sich schließlich entschied, den Familienbetrieb zu übernehmen. Seit 2018 ist Heiner Jatho Inhaber und führt das Einrichtungshaus in zweiter Generation.
In den letzten neun Monaten absolvierte er die Weiterbildung
„Zertifizierte Führungskraft in Handel und Handwerk“. Im Fokus der Weiterbildung, die die MHK Group in Zusammenarbeit mit der IHK und der MSH Akademie anbietet, stehen das Themenfeld Mitarbeitergewinnung sowie Mitarbeiterbindung und -führung, das sich in den vergangenen Jahren stark verändert hat und deutlich komplexer geworden ist.

Heiner Jatho, Jatho Wohnen, Kassel
Inwieweit fühlen Sie sich jetzt nach der Weiterbildung gestärkt bzw. in welchen konkreten Punkten hat Ihnen die Weiterbildung am meisten geholfen?
Ich habe eine handwerkliche und eine kaufmännische Ausbildung absolviert. Was mir jedoch fehlt ist der Background des Managements bzw. der Unternehmensführung.
Ich habe während der Weiterbildung an vielen Stellen gemerkt, dass ich mich insbesondere in der Mitarbeiterentwicklung und Teamführung nachhaltig optimieren kann. Deshalb war für mich dieser Punkt besonders wichtig. Inhaltlich habe ich aus den letzten Monaten wirklich viel mitgenommen und auch bereits sehr erfolgreiche Impulse in die Praxis umgesetzt.
Was war für Sie während der Weiterbildung am spannendsten?
Sicherlich waren für viele Teilnehmer auch Themen wie Work-Life-Balance sehr spannend, aber ich persönlich mache viel Sport, laufe Marathon. Das hilft mir im Umgang mit Stress und dem Alltag.
Mich persönlich hat die Mitarbeiterführung begeistert, zu lernen, wie man verschiedene Persönlichkeiten identifizieren kann und so die Stärken der Mitarbeiter zielgerichteter einsetzten kann. Dieses waren sehr wertvolle und hilfreiche Impulse, welche meinen unternehmerischen Horizont deutlich erweitert haben.
Warum würden Sie Nachwuchs-Unternehmer:innen die Weiterbildung „Zertifizierte Führungskraft in Handel und Handwerk“ unbedingt weiterempfehlen?
Meinen beiden Töchtern – sollten sie ins Unternehmen einsteigen wollen – würde ich die Weiterbildung definitiv empfehlen, denn die Inhalte sind sehr gut auf die Anforderungen und Aufgaben zukünftiger Führungskräfte abgestimmt. Auch das Hybris-Format hat mich begeistert. Es ist einfach alltagstauglich. Es gibt festgesetzte Zeiträume, in denen Themen bearbeite werden müssen. Innerhalb dieser Zeiträume habe ich alle Freiheiten und entscheide, wann ich wieviel bearbeite.
Andererseits wird man Dank der Präsenztage und der regelmäßigen Online-Coachings mit den Themen nicht allein gelassen. Darüber hinaus sind natürlich die interessanten Kontakte, welche man durch die Akademie erlangt auch sehr dankbar und nicht zu unterschätzen. Also ich würde die Weiterbildung jederzeit wieder machen – und natürlich weiterempfehlen.
Aus unserem Archiv

