MHK Journal

21. September 2024 

Bosch präsentiert sich bei Premiere auf der Herbstmesse mit cleveren Ideen und überzeugender Technologie

Bester Laune präsentiert sich die Marke Bosch bei ihrer Premiere auf der Herbstmesse in Ostwestfalen. Der Stand in der Architekturwerkstatt in Löhne ist ausgesprochen gut besucht und gerade die Highlights ziehen viel Aufmerksamkeit auf sich.

Bei der ersten Station geht es erst einmal gar nicht um ein neues Feature, sondern um ein Erlebnis. „Wir haben uns einen echten Frequenzbringer für den Küchenfachhandel einfallen lassen“, erklärt Antonio Terrada, Vertriebsleiter Bosch Hausgeräte.


 Auf www.koch-berater.de können Händler unkompliziert einen Kochberater buchen und mit einem Event vor Ort im Küchenstudio nicht nur für Genussmomente, sondern auch für Kundeninteresse und -bindung sorgen. Das Ganze ist mit nur wenigen Klicks online organisiert und wird in drei Varianten angeboten – vom 3-Gänge-Menü bis zu „Erleben und probieren XL“. Die Aktion war seit ein paar Monaten in einer Testphase und hat für sehr positive Resonanz gesorgt. Rekrutiert aus den Hobbyköchen des „Deutschland kocht“-Wettbewerbs, zaubern hochmotivierte und talentierte Köche regionale und saisonale Gerichte.

Bosch Kochberater

Beeindruckend ist auch, was der Bosch Backofen der Serie 8 leisten kann. Die integrierte Kamera im Innenraum des Ofens erkennt unter Einsatz Künstlicher Intelligenz problemlos über 80 verschiedene Gerichte und schlägt die optimale Zubereitungsmethode vor.  Zusätzliche Assistenz bietet die verbaute Sensortechnologie.


Köstliche Backergebnisse gelingen ohne weiteres Zutun, denn der Backsensor misst permanent die Luftfeuchtigkeit im Backraum und erkennt den optimalen Zeitpunkt, an dem das Backgut fertig ist.

Bosch Backofen der Serie 8

Und noch eine Neuheit, die das Team von Bosch exklusiv auf der Herbstmesse vorstellt. Die seit vier Jahren bekannte und bewährte GlassProtect Kochfelder-Range mit ihrer kratzresistenten Glaskeramik-Oberfläche wurde mit einer matten Modell-Variante ergänzt. Damit folgt der Look & Feel des Kochfeldes einem aktuell stark nachgefragten Trend und zeigt zugleich hohe Widerstandsfähigkeit gegen alltägliche Beanspruchungen.

Mattes GlassProtect Kochfeld mit kratzresistenter Glaskeramik-Oberfläche
„Es war an der Zeit, auch endlich auf der Herbstmesse präsent zu sein und der Küchenbranche unsere innovativen und am Konsumentenwunsch orientierten Produkte im Home Cooking zu präsentieren“

freut sich Bosch Hausgeräte Geschäftsführer Andreas Diepold. Mit Plakaten und dem Slogan „Küchenmeilenweit voraus #LikeABosch“ macht die Marke an den ostwestfälischen Strecken auf Ihre Premiere aufmerksam.

Aus unserem Archiv

Gaggenau zeigt Produkthighlights in ästhetisch inszeniertem Ambiente
27. September 2024
Auf der Herbstmesse 2024 präsentiert die traditionsreiche Marke Gaggenau eine neue Ära des Luxus mit faszinierenden Produkthighlights in einem hellen und ästhetisch inszenierten Ambiente. Der Luxus des Unaufdringlichen – nach diesem Motto ist der Auftritt im neuen Showroom auf die Eleganz des Wesentlichen reduziert. Die klare Designsprache erinnert dabei an die zeitlose Bauhausästhetik, wobei der Fokus auf der nahtlosen Verbindung zwischen Kochen und Wohnen liegt.
Im Gespräch: Kevin Göbel, systemceram
27. September 2024
Herr Göbel, mit welchen Erwartungen schauen Sie für Ihr Unternehmen und die Branche auf das Küchenjahr 2025?
Beko und Grundig präsentieren Neuheiten und groß angelegte Werbekampagne
26. September 2024
Was brauchen, mögen und möchten Verbraucher:innen? Bei Hausgeräten ist es vor allem eines: Zuverlässigkeit. Mit dem neuen Claim „Beko. Gemacht fürs echte Leben“ , mit dem sich Beko auch auf der Herbstmesse 2024 präsentiert, betont die Marke diesen Anspruch – und präsentiert neben ihren Produktneuheiten die hierfür neu entwickelte Kampagne. Ziel ist es, Verbraucher:innen on- und offline mit der richtigen Prise Humor darauf aufmerksam zu machen.
Gregory Oswald, Cluster Head DACH, Franke Home Solutions
26. September 2024
Herr Oswald, die Verbraucherstimmung hat im August einen herben Rückschlag erlitten. Wie lassen sich die Verbraucher:innen dennoch begeistern und wie lassen sich Begehrlichkeiten wecken?
Mehr anzeigen