MHK Journal

28. März 2025 

Superkräfte: Daten als Schlüssel zur Zukunftsgestaltung

Wie können Handel und Handwerk die unerschöpflichen "Superkräfte" von Daten nutzen, um in der digitalen Ära nicht nur zu bestehen, sondern erfolgreich zu sein? Diese Frage trieb Thorsten Hallermeier und seinen Gast Simon Zimmer, Geschäftsführer Küchen Baum, Achern, im dritten Panel des #FutureTalk an. 

 

Unter dem Motto "Warum Daten der Schlüssel für den Geschäftserfolg von morgen sind" betonten beide die Notwendigkeit einer praxisnahen Auseinandersetzung mit der "Power von Daten" – nicht als bloße Investition, sondern als grundlegende Strategie für nachhaltiges Wachstum und Umsatzsteigerung. 


Simon Zimmer teilte Einblicke, wie datengestützte Analysen bereits im eigenen Betrieb Früchte tragen: Die digitale Bedarfsanalyse und das präzise "Tagging" ermöglichen es, das Verhalten potenzieller Kundinnen und Kunden bis ins kleinste Detail zu verstehen. Die KI hilft sogar dabei, die Kriterien jener Kundengruppe näher zu identifizieren, mit der es nicht zum Vertragsabschluss kommt – ein zuvor unvorstellbarer Wissensvorsprung. 

FutureTalk mit Thorsten Hallermeier

Ein entscheidender Wendepunkt: Die nahtlose Verknüpfung von Daten. 


Simon Zimmer brachte es auf den Punkt: "Alle erfassen Daten, aber oft noch analog." Hier offenbart sich das ungenutzte Potenzial digitaler Effizienz und Genauigkeit. Thorsten Hallermeier lenkte den Fokus auf die Notwendigkeit durchgängiger Prozesse. Die Insellösungen, die viele Betriebe noch lähmen, helfen da nicht weiter, bestätigte Simon Zimmer. Unverzichtbar: ein integriertes Ökosystem – eine zentrale Software, die alle Daten in Echtzeit vereint und analysiert. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: von intelligenter Planungssoftware über leistungsstarke ERP-Systeme bis hin zur Optimierung von Montage und After-Sales-Services. Wird der Kunde in Echtzeit über die Bearbeitung der Reklamation informiert, kommt es zu weniger Nachfragen – und mehr Zeit für andere Aufgaben.  

 

Die klare Botschaft des Panels: Ganzheitliche Datenerfassung und -verarbeitung sind unerlässlich, und die Zukunft gehört den Vorreitern, die die "Superkräfte" von Daten beherrschen.  

Lassen Sie sich auf der Messe living & style von den neuesten Technologien und Lösungen inspirieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den gemeinsamen Austausch! 

 


Aus unserem Archiv

Gaggenau zeigt Produkthighlights in ästhetisch inszeniertem Ambiente
27. September 2024
Auf der Herbstmesse 2024 präsentiert die traditionsreiche Marke Gaggenau eine neue Ära des Luxus mit faszinierenden Produkthighlights in einem hellen und ästhetisch inszenierten Ambiente. Der Luxus des Unaufdringlichen – nach diesem Motto ist der Auftritt im neuen Showroom auf die Eleganz des Wesentlichen reduziert. Die klare Designsprache erinnert dabei an die zeitlose Bauhausästhetik, wobei der Fokus auf der nahtlosen Verbindung zwischen Kochen und Wohnen liegt.
Im Gespräch: Kevin Göbel, systemceram
27. September 2024
Herr Göbel, mit welchen Erwartungen schauen Sie für Ihr Unternehmen und die Branche auf das Küchenjahr 2025?
Beko und Grundig präsentieren Neuheiten und groß angelegte Werbekampagne
26. September 2024
Was brauchen, mögen und möchten Verbraucher:innen? Bei Hausgeräten ist es vor allem eines: Zuverlässigkeit. Mit dem neuen Claim „Beko. Gemacht fürs echte Leben“ , mit dem sich Beko auch auf der Herbstmesse 2024 präsentiert, betont die Marke diesen Anspruch – und präsentiert neben ihren Produktneuheiten die hierfür neu entwickelte Kampagne. Ziel ist es, Verbraucher:innen on- und offline mit der richtigen Prise Humor darauf aufmerksam zu machen.
Gregory Oswald, Cluster Head DACH, Franke Home Solutions
26. September 2024
Herr Oswald, die Verbraucherstimmung hat im August einen herben Rückschlag erlitten. Wie lassen sich die Verbraucher:innen dennoch begeistern und wie lassen sich Begehrlichkeiten wecken?
Mehr anzeigen