MHK Journal

28. März 2025 

Stabilität in stürmischen Zeiten: Bereit für die Zukunft

Die Bühne war bereitet für eine Diskussion, die den Puls der Zeit traf. Frank Bermbach, Vorstand der MHK Group, sprach beim zweiten Panel des #FutureTalk mit zwei ausgewiesenen Experten über die Zukunft des Mittelstands: Dr. Kai Hudetz, Experte für Handel in der Zukunft, und Björn Ehlers, dessen Beratung mittelständischen Unternehmen Orientierung in turbulenten Zeiten gibt. Das Thema: "Zukunft sichern im Mittelstand – Wachstumspotenziale erkennen, Stabilität bewahren". 


FutureTalk mit Frank Bermbach

Dr. Kai Hudetz begann mit einer klaren Analyse: Wirtschaftliche Unsicherheiten prägen unsere Zeit, und wir müssen uns darauf einstellen, dass sie bleiben. Eine Aussage, die nicht nur eine Bestandsaufnahme war, sondern auch eine Aufforderung, sich den Realitäten zu stellen. Der Handel, so Hudetz, befinde sich in einem ständigen Wandel, der durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) noch beschleunigt wird. Die Lösung liege in einer noch stärkeren Kundenorientierung und einer klaren Positionierung.  "Service ist der entscheidende Differenzierungsfaktor", betonte Hudetz. Die Kaufkraft sei vorhanden, habe sich aber in Richtung Erlebnisse wie Tourismus verschoben. Entscheidend sei nicht allein der Preis, sondern das Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Björn Ehlers schlug einen pragmatischen Ton an:  "Sorgen Sie heute dafür, dass Sie liquiditätsmäßig genug Wasser unterm Kiel haben." In unsicheren Zeiten sei Liquidität das A und O. Ehlers hob die Bedeutung von Gemeinschaft und starken Partnern hervor. Auch er verwies auf die Digitalisierung und die KI als Treiber des Wandels. Die TikTok-Shops seien ein weiterer Meilenstein. Drei Regeln gab Ehlers den Zuhörern mit auf den Weg: Liquidität, regelmäßige Überprüfung des Geschäftsmodells und die Beobachtung der Finanziererlandschaft. 


„Mit Offenheit, Kommunikation und Geschick im Verhandeln begegnen wir den Herausforderungen von heute und gelingt die Zukunftssicherung von morgen.” Frank Bermbach


Einig waren sich alle in der Bedeutung von Vertrauen, Transparenz und offener Kommunikation – denn ohne Kommunikation kein Vertrauen. Nicht zu vergessen: Herausforderungen seien auch Chancen. Die  living & style sei eine hervorragende Gelegenheit für Austausch und Lösungsfindung, betonte Frank Bermbach und ludt das Publikum ein, diese zu nutzen. 


Aus unserem Archiv

Gaggenau zeigt Produkthighlights in ästhetisch inszeniertem Ambiente
27. September 2024
Auf der Herbstmesse 2024 präsentiert die traditionsreiche Marke Gaggenau eine neue Ära des Luxus mit faszinierenden Produkthighlights in einem hellen und ästhetisch inszenierten Ambiente. Der Luxus des Unaufdringlichen – nach diesem Motto ist der Auftritt im neuen Showroom auf die Eleganz des Wesentlichen reduziert. Die klare Designsprache erinnert dabei an die zeitlose Bauhausästhetik, wobei der Fokus auf der nahtlosen Verbindung zwischen Kochen und Wohnen liegt.
Im Gespräch: Kevin Göbel, systemceram
27. September 2024
Herr Göbel, mit welchen Erwartungen schauen Sie für Ihr Unternehmen und die Branche auf das Küchenjahr 2025?
Beko und Grundig präsentieren Neuheiten und groß angelegte Werbekampagne
26. September 2024
Was brauchen, mögen und möchten Verbraucher:innen? Bei Hausgeräten ist es vor allem eines: Zuverlässigkeit. Mit dem neuen Claim „Beko. Gemacht fürs echte Leben“ , mit dem sich Beko auch auf der Herbstmesse 2024 präsentiert, betont die Marke diesen Anspruch – und präsentiert neben ihren Produktneuheiten die hierfür neu entwickelte Kampagne. Ziel ist es, Verbraucher:innen on- und offline mit der richtigen Prise Humor darauf aufmerksam zu machen.
Gregory Oswald, Cluster Head DACH, Franke Home Solutions
26. September 2024
Herr Oswald, die Verbraucherstimmung hat im August einen herben Rückschlag erlitten. Wie lassen sich die Verbraucher:innen dennoch begeistern und wie lassen sich Begehrlichkeiten wecken?
Mehr anzeigen