MHK Journal

22. September 2024 

Im Gespräch: Michael Mehnert, Siemens

Herr Mehnert, was sind Ihrer Meinung nach die drei Top-Maßnahmen, um so erfolgreich wie möglich durch das Küchenjahr 2025 zu kommen?

An erster Stelle steht die Innovation, die wir mit unseren zahlreichen, neuen Produkten in den Markt bringen. Ein Beispiel ist unser iQ700 Backofen mit Kamera und Gerichterkennung durch KI. In einer Zeit, wo sich Konsumenten nach mehr Einfachheit im Alltag sehnen, erfüllt er einen großen Bedarf. Neben unserer neuen iQ500 Backofenreihe oder den neuen Kochfeldern mit kratzresistenter diamondProtect Oberfläche stellen wir auf der Küchenmeile außerdem unser erstes iQ700 inductionAir Plus Kochfeld in der Matt Edition vor, das mit Sicherheit bei Designfreunden viel Begehrlichkeit wecken wird. Dass diese und viele andere Neuheiten aus unserem Hause auch im nächsten Jahr perfekt im Markt platziert sein werden, verdanken wir unserer hochmotivierten Vertriebsmannschaft. Wenn sie mich fragen – die beste in der Branche. Und last but not least läuten wir im Herbst unser großes studioLine Jubiläum ein.


Mit tollen Aktionen für unsere Handelspartner zelebrieren wir dieses und nächstes Jahr das 15-jährige Bestehen unseres Exklusivsortiments - unter anderem mit der 5-Jahre-Garantie auf alle iQ700 Geräte, die wir speziell zu diesem Anlass ausloben. 

Drei Fragen an Michael Mehnert, Siemens

Welche Innovation der Branche schätzen Sie privat in der Küche? 

Ich bin fasziniert von den Möglichkeiten der KI, die nun langsam aber sicher auch in die Küche einzieht. Von unserem Backofen, der nun über 80 Gerichte erkennt, habe ich ja schon erzählt. Die KI kann aber noch mehr: Bei unserem Bräunungssensor etwa hilft sie, dass im Ofen nichts anbrennt oder zu dunkel wird sondern alles so gelingt, wie ich es mag - ohne ständig in den Backofen zu schauen. Diese Zeit und Gedanken kann ich mit schöneren Dingen verbringen. 

 

Gibt es ein Gericht, das Sie besser zubereiten, als jede(r) andere? 

Besser als jeder anderen mit Sicherheit nicht aber meine Spezialität ist das Wiener Schnitzel Es kann daran liegen, dass ich lange in Wien gelebt habe aber ich habe es zu meinem persönlichen Ehrgeiz gemacht, die Zubereitung dieses Klassikers zu perfektionieren. Und ich glaube, ich komme diesem Ziel inzwischen schon recht nah. 

 

Was ist Ihr persönlicher Ausgehtipp während der Messetage? 

Für mich gibt es da nur eine Adresse: das IDF34 in Löhne. In unserem neu gestalteten Showroom laden wir jeden Abend zu einem anderen Highlight ein. Das reicht vom Grillabend mit selbstgebackenen Broten unseres „Brotfluencers“ Jo Semola über das bayerische „O’zapft is“ bis hin zum exklusiven Auftritt von ESC-Teilnehmer Isaak. Wir starten jeweils um 17:30 Uhr mit gutem Essen, Getränken und musikalischer Begleitung. Für mich die ideale Art, den Messetag in guter Gesellschaft ausklingen zu lassen und lade herzlich dazu ein. 

Aus unserem Archiv

Gaggenau zeigt Produkthighlights in ästhetisch inszeniertem Ambiente
27. September 2024
Auf der Herbstmesse 2024 präsentiert die traditionsreiche Marke Gaggenau eine neue Ära des Luxus mit faszinierenden Produkthighlights in einem hellen und ästhetisch inszenierten Ambiente. Der Luxus des Unaufdringlichen – nach diesem Motto ist der Auftritt im neuen Showroom auf die Eleganz des Wesentlichen reduziert. Die klare Designsprache erinnert dabei an die zeitlose Bauhausästhetik, wobei der Fokus auf der nahtlosen Verbindung zwischen Kochen und Wohnen liegt.
Im Gespräch: Kevin Göbel, systemceram
27. September 2024
Herr Göbel, mit welchen Erwartungen schauen Sie für Ihr Unternehmen und die Branche auf das Küchenjahr 2025?
Beko und Grundig präsentieren Neuheiten und groß angelegte Werbekampagne
26. September 2024
Was brauchen, mögen und möchten Verbraucher:innen? Bei Hausgeräten ist es vor allem eines: Zuverlässigkeit. Mit dem neuen Claim „Beko. Gemacht fürs echte Leben“ , mit dem sich Beko auch auf der Herbstmesse 2024 präsentiert, betont die Marke diesen Anspruch – und präsentiert neben ihren Produktneuheiten die hierfür neu entwickelte Kampagne. Ziel ist es, Verbraucher:innen on- und offline mit der richtigen Prise Humor darauf aufmerksam zu machen.
Gregory Oswald, Cluster Head DACH, Franke Home Solutions
26. September 2024
Herr Oswald, die Verbraucherstimmung hat im August einen herben Rückschlag erlitten. Wie lassen sich die Verbraucher:innen dennoch begeistern und wie lassen sich Begehrlichkeiten wecken?
Mehr anzeigen