24. September 2024
Im Gespräch: Michael Geisler, AEG
Herr Geisler, mit welche Erwartungen schauen Sie für Ihr Unternehmen und die Branche auf das Küchenjahr 2025?
„Wir blicken voller Zuversicht auf das Küchenjahr 2025. Mit unserer neuen Küchenlinie, die wir in Löhne erstmals außerhalb der IFA dem Fachhandel präsentieren, setzen wir starke Akzente. Das äußerst positive Feedback zu dieser Linie, welche intuitive Bedienung, KI-gestütztes Kochen und exzellente Energieeffizienz vereint, bestätigt unsere strategische Ausrichtung. Schon im ersten Halbjahr 2024 konnten wir ein Umsatzwachstum von 20 % verzeichnen – diese Dynamik wollen wir im kommenden Jahr fortsetzen. Die Branche wird weiterhin stark auf Innovation und Nachhaltigkeit setzen, und wir sind bereit, diesen Weg aktiv mitzugestalten.“
Zwei Fragen an Michael Geisler
Welche Innovation der Branche schätzen Sie privat in der Küche?
- Ich freue mich schon sehr darauf, den neuen Dampf-Backofen aus der innovativen AEG Küchenlinie mit KI-Rezeptassistenten in meiner Küche zu nutzen. Da ich nicht so begabt im Kochen bin wie meine Frau, unterstützt mich die smarte Technologie dabei, trotzdem mühelos perfekte Gerichte zuzubereiten.
- Eine Innovation, die mich privat besonders begeistert, ist unser neues SaphirMatt-Kochfeld. Die SaphirMatt-Glaskeramikoberfläche sieht mit ihrem mattschwarzen Finish nicht nur wunderschön aus, sondern bietet zugleich einen überragenden Schutz vor Kratzern. Damit hält sie den täglichen Anforderungen in der Küche problemlos stand.
Was ist Ihr persönlicher Ausgehtipp während der Messetage?
Während der Küchenmeile steht für mein Team und mich der enge Austausch mit unseren geschätzten Fachhandelspartnern im Mittelpunkt. Wir wollen wissen, was sie brauchen, wie wir sie unterstützen können und welches wertvolle Feedback sie für uns haben. Statt Ausgehen steht der persönliche Dialog im Vordergrund – und genau das ist für uns von größter Bedeutung.
Aus unserem Archiv

