25. September 2024
Im Gespräch: Andreas Diepold, BOSCH
Herr Diepold, die Verbraucherstimmung hat im August einen herben Rückschlag erlitten. Wie lassen sich die Verbraucher:innen dennoch begeistern und wie lassen sich Begehrlichkeiten wecken?
Gerade in unsicheren Zeiten suchen viele nach Lösungen, die Komfort und Effizienz bieten. Dabei sehen wir auch ein anhaltendes Interesse im Bereich der Nachhaltigkeit: Immer mehr Menschen legen Wert auf umweltbewusstes Handeln und bevorzugen Produkte, die ressourcenschonend und langlebig sind. Wir möchten Verbraucherinnen und Verbrauchern in ihrem nachhaltigen Lebensstil bestmöglich unterstützen und optimieren deshalb kontinuierlich unsere Hausgeräte.
Ein Beispiel dafür ist die neue Smart Start-Funktion unserer Geschirrspüler, mit der gezielt erneuerbare Energien genutzt werden können. Smarte Hausgeräte machen den Alltag nicht nur einfacher, sondern helfen auch dabei, Ressourcen zu schonen. Mit Home Connect bieten wir seit vielen Jahren eine Plattform, die smarte Funktionen wie Rezepte, Smart Home und Energiemanagement vereint. Hausgeräte verschiedener Marken lassen sich bequem über eine App steuern – sei es per Sprachassistent oder durch individuell eingerichtete Routinen. Nicht zuletzt spielt auch Design eine große Rolle: Unsere vielfach ausgezeichneten Bosch accentLine-Geräte vereinen edles Design, wegweisende Technologien und umweltfreundliche Lösungen – und setzen damit Maßstäbe für moderne Haushalte.
Drei Fragen an Andreas Diepold
Welche Innovation der Branche schätzen Sie privat in der Küche?
Die Air Fry-Funktion in meinem Serie 8 -Backofen
Gibt es ein Gericht, das Sie besser zubereiten, als jede(r) andere?
Kaiserschmarren mit Rosinen
Was ist Ihr persönlicher Ausgehtipp während der Messetage?
Restaurant Böhmerwald in Minden
Aus unserem Archiv

