MHK Journal

14. September 2023 

Mit dem iQ700 Backofen vollautomatisch zum besten Ergebnis

Gericht in den Ofen stellen, Türe schließen und los! So einfach kann es künftig sein, den Backofen zu bedienen. Denn der neue iQ700 von Siemens Hausgeräte erkennt jetzt automatisch, was in seinem Inneren steht – beispielsweise eine Lasagne oder Pizza.

Dazu nutzt er die eingebaute Backofenkamera und Künstliche Intelligenz. Anschließend schlägt das Gerät die optimale Zubereitungsmethode vor und stellt Programm sowie Temperatur automatisch ein. Köchinnen und Köche brauchen nur noch ihr „Ok“ zu geben, um den Rest kümmert sich die intelligente Technologie. 



Der intelligente Ofen wählt nicht nur das passende Programm und die richtige Temperatur, sondern stellt auch das gelegentliche Zuschalten von Dampfstoß, Grill oder Mikrowelle automatisch ein.

Von allein zum besten Ergebnis  

Praktisch ist die Gerichterkennung vor allem deshalb, weil sie die Aufgabe der richtigen Programmauswahl an den Backofen abgibt: So muss sich niemand mehr Gedanken machen, welche der vielen Beheizungsarten und Zusatzoptionen für das beste Ergebnis sorgt. Der intelligente Ofen wählt nicht nur das passende Programm und die richtige Temperatur, sondern stellt auch das gelegentliche Zuschalten von Dampfstoß, Grill oder Mikrowelle automatisch ein. Alles geht von ganz allein. 

iQ700 mit Gerichterkennung
Ofen wählt das passende Programm und die richtige Temperatur

Über Home Connect App auf dem Handy das Gericht per Kamera anschauen  - ohne den Backofen zu öffnen und Hitze herauszulassen. 

Aromen nach individuellem Geschmack 

Ebenfalls zur Ausstattung zählt der intelligente Bräunungssensor. Nutzerinnen und Nutzer entscheiden vorab auf einer Skala von 1 bis 5, wie gut gebräunt und wie knusprig Pizza, Lasagne, Aufläufe oder Brötchen und Croissants ausfallen sollen. Der Ofen sorgt – ebenfalls mithilfe des Zusammenspiels von Backofen-Kamera und KI – dafür, dass das Endergebnis so ausfällt, wie gewünscht. So muss niemand mehr am Ende der Back- oder Bratzeit nachschauen, ob das Gericht früher raus oder länger drinbleiben sollte. Wer trotzdem ab und zu ins „Rohr“ sehen möchte, kann das über die Home Connect App auf dem Handy tun – ohne den Backofen zu öffnen und Hitze herauszulassen. 

Bräunungssensor
Kamerafunktion

Aus unserem Archiv

Gaggenau zeigt Produkthighlights in ästhetisch inszeniertem Ambiente
27. September 2024
Auf der Herbstmesse 2024 präsentiert die traditionsreiche Marke Gaggenau eine neue Ära des Luxus mit faszinierenden Produkthighlights in einem hellen und ästhetisch inszenierten Ambiente. Der Luxus des Unaufdringlichen – nach diesem Motto ist der Auftritt im neuen Showroom auf die Eleganz des Wesentlichen reduziert. Die klare Designsprache erinnert dabei an die zeitlose Bauhausästhetik, wobei der Fokus auf der nahtlosen Verbindung zwischen Kochen und Wohnen liegt.
Im Gespräch: Kevin Göbel, systemceram
27. September 2024
Herr Göbel, mit welchen Erwartungen schauen Sie für Ihr Unternehmen und die Branche auf das Küchenjahr 2025?
Beko und Grundig präsentieren Neuheiten und groß angelegte Werbekampagne
26. September 2024
Was brauchen, mögen und möchten Verbraucher:innen? Bei Hausgeräten ist es vor allem eines: Zuverlässigkeit. Mit dem neuen Claim „Beko. Gemacht fürs echte Leben“ , mit dem sich Beko auch auf der Herbstmesse 2024 präsentiert, betont die Marke diesen Anspruch – und präsentiert neben ihren Produktneuheiten die hierfür neu entwickelte Kampagne. Ziel ist es, Verbraucher:innen on- und offline mit der richtigen Prise Humor darauf aufmerksam zu machen.
Gregory Oswald, Cluster Head DACH, Franke Home Solutions
26. September 2024
Herr Oswald, die Verbraucherstimmung hat im August einen herben Rückschlag erlitten. Wie lassen sich die Verbraucher:innen dennoch begeistern und wie lassen sich Begehrlichkeiten wecken?
Mehr anzeigen