MHK Journal

27. März 2025 

Im Gespräch: Frank Bayer, Schüller, Vertriebsleitung Deutschland

Wie unterstützt Schüller in diesen besonderen Zeiten den Handel? 

Wir entwickeln stetig neue Tools und erweitern Services. Exemplarisch zeigt das die neue E-Geräte-Prüfung, die nahtlos an die bestehende Schüller-Planungsprüfung (TAK = Technische Auftragskontrolle) anknüpft. Sie erleichtert die Arbeit des Küchenplaners vor Ort, indem sie in Echtzeit und anschaulich die Kompatibilität von Elektrogeräten und verplantem Schrank oder etwaige Kollisionen anzeigt. Das spart Zeit und reduziert Bestellfehler.  


Das Extranet wurde um Präsenz- und Online-Seminare erweitert. Mit einem eigenen Aufmaß- und Montageservice wurde das Leistungsspektrum bei Systemo, dem Anbieter für Arbeitsplatten, Wangen und Nischenverkleidungen, ergänzt. Umfangreiche Marketingunterstützung rundet unser Gesamtpaket für den Handel ab. Stellvertretend dafür steht unsere Push- & Pull-Kampagne mit Motivtafeln unserer next125 Kampagne „The Fireplace“. 


Mit dem Umbau des |s|a|c., unseres Ausstellungscenters in Herrieden, entsteht eine komplette Neugestaltung des Orts für Begegnung, Inspiration und Austausch. Im Zuge der zur Eröffnung finden die Open Days vom 5. bis 8. Mai und 2. bis 5. Juni 2025 statt. Schon heute freuen wir uns auf den gemeinsamen Austausch. 

Neuer Text

Frank Bayer, Schüller, Vertriebsleitung Deutschland

Was tut Schüller, um nach innen gut aufgestellt zu sein? 


Schüller bietet ein breites Spektrum an Inhouse-Schulungsmöglichkeiten. Es wird besonderer Wert daraufgelegt, dass alle Mitarbeitenden die Unterstützung und Ressourcen erhalten, die sie zur Erreichung ihrer individuellen Karriereziele benötigen und die den Erfolg des Unternehmens stärken. Ob Schulungen im Schüller-Lern-Center oder das Führungskräfte-Entwicklungsprogramm – Schüller investiert in seine Mitarbeitenden. Zu diesen zählen auch zahlreiche Auszubildende und duale Studierende in verschiedenen Bereichen. Sie stellen die Zukunft des Unternehmens dar und werden als nächste Generation die Erfolgsgeschichte Schüller weiterschreiben.  


Welche Signale können aus den ersten Wochen 2025 abgelesen werden? 



Wir freuen uns über den aktuell positiven Trend der Auftragseingänge für den Beginn des Jahres 2025. Das stimmt uns zuversichtlich für das Jahr und zeigt, dass wir gemeinsam mit unseren Handelspartnern auf dem richtigen Weg sind. Gemeinsam stellen wir uns den Herausforderungen und wachsen durch neue Ideen und Anregungen. Dank unserer drei Produktmarken Schüller, next125 und Systemo sowie der Handelsmarke neola decken wir ein großes Marktsegment ab – das erhöht auch in herausfordernden Zeiten die Flexibilität und sichert gleichzeitig die Prozessqualität. 


AEG

Aus unserem Archiv

Gaggenau zeigt Produkthighlights in ästhetisch inszeniertem Ambiente
27. September 2024
Auf der Herbstmesse 2024 präsentiert die traditionsreiche Marke Gaggenau eine neue Ära des Luxus mit faszinierenden Produkthighlights in einem hellen und ästhetisch inszenierten Ambiente. Der Luxus des Unaufdringlichen – nach diesem Motto ist der Auftritt im neuen Showroom auf die Eleganz des Wesentlichen reduziert. Die klare Designsprache erinnert dabei an die zeitlose Bauhausästhetik, wobei der Fokus auf der nahtlosen Verbindung zwischen Kochen und Wohnen liegt.
Im Gespräch: Kevin Göbel, systemceram
27. September 2024
Herr Göbel, mit welchen Erwartungen schauen Sie für Ihr Unternehmen und die Branche auf das Küchenjahr 2025?
Beko und Grundig präsentieren Neuheiten und groß angelegte Werbekampagne
26. September 2024
Was brauchen, mögen und möchten Verbraucher:innen? Bei Hausgeräten ist es vor allem eines: Zuverlässigkeit. Mit dem neuen Claim „Beko. Gemacht fürs echte Leben“ , mit dem sich Beko auch auf der Herbstmesse 2024 präsentiert, betont die Marke diesen Anspruch – und präsentiert neben ihren Produktneuheiten die hierfür neu entwickelte Kampagne. Ziel ist es, Verbraucher:innen on- und offline mit der richtigen Prise Humor darauf aufmerksam zu machen.
Gregory Oswald, Cluster Head DACH, Franke Home Solutions
26. September 2024
Herr Oswald, die Verbraucherstimmung hat im August einen herben Rückschlag erlitten. Wie lassen sich die Verbraucher:innen dennoch begeistern und wie lassen sich Begehrlichkeiten wecken?
Mehr anzeigen