29. März 2025
Die MHK Hauptversammlung bot in diesem Jahr erstmals ein exklusives und umfassendes Workshop-Programm, das ein breites Themenspektrum abdeckte und sich als voller Erfolg erwies.
Das Ziel der Workshops war es, den Teilnehmenden effektive Strategien und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu vermitteln. Dabei wurde großer Wert auf die Praxisnähe gelegt, um direkt anwendbare Tipps und Tricks zu liefern. Von Konzepten zur Leistungssteigerung bis hin zu modernen Softwarelösungen wurde ein breites Themenspektrum abgedeckt.
Ein Schwerpunkt lag auf zukunftsweisenden Themen wie Social Media und Influencer Marketing. Experte Michel Kitenge zeigte den Teilnehmenden, wie sie ihre Fotografiekenntnisse verbessern und ihre Social-Media-Präsenz optimieren können. Robert Ivankovic und Alina Ludwig gaben einen Einblick ins Influencer Marketing und erläuterten den Teilnehmenden anhand von Praxisbeispielen, wie Markenbotschafter gewinnbringend eingesetzt werden können.
Auch die Bedeutung der Körpersprache für eine überzeugende Selbstpräsentation im Kundenkontakt wurde in einem eigenen Workshop beleuchtet. In gleich zwei Sessions half Expertin Nadine Kmoth den Teilnehmenden, ihre Kommunikationsmuster zu analysieren und zu verbessern.
In seinem Workshop informierte Experte Florian Mohr über die Potenziale von Datennutzung und KI-Lösungen. Anhand konkreter Beispiele erläuterte er Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von KI-Tools und zeigte, wie künstliche Intelligenz zur Prozessoptimierung im Geschäftsalltag genutzt werden kann.
Ein weiterer Workshop widmete sich dem Thema Franchising. Hier wurden die Vorteile und Herausforderungen dieses Geschäftsmodells beleuchtet und anhand von Erfahrungsberichten wertvolle Einblicke gegeben. Ein Quiz bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Eignung für das Franchising zu prüfen.
Die Workshop-Nachfrage war überwältigend: Ein Großteil der Workshops war restlos ausgebucht, was die hohe Relevanz und den großen Erfolg dieses neuen Angebots unterstreicht.