Workshops

Exklusive Workshops mit Mehrwert!

Nutzen Sie Ihre Chance: Wählen Sie aus dem speziell zusammengestellten Programm und profitieren Sie vom Wissen unserer Expertinnen und Experten.

Samstag, 28. März 2026: 13:30-15:00 Uhr

Stefan Verra, Körpersprache Experte

  • Souverän, sympathisch, selbstbewusst: Körpersprache als Erfolgsfaktor

    Nadine Kmoth, Expertin für Körpersprache

    Bevor das erste Wort gesprochen ist, entscheidet nonverbale Kommunikation über Sympathie, Vertrauen und Erfolg. Dieser Workshop vermittelt Ihnen die wissenschaftlichen Grundlagen und praktischen Werkzeuge, um Ihre Wirkung gezielt zu verbessern und die Signale Ihres Gegenübers richtig zu deuten. 


    Das nehmen Sie mit: 

    • Erfolgsfaktoren für den Blitzstart: Lernen Sie, wie Sie beim ersten Eindruck zuverlässig punkten. 
    • Signale entschlüsseln: Interpretieren Sie körpersprachliche Signale richtig und vermeiden Sie Missverständnisse. 
    • Vertrauensaufbau beschleunigen: Sie lernen Techniken, mit denen Sie schnell das Vertrauen anderer gewinnen. 
    • Authentische Wirkung: So wirken Sie überzeugend und authentisch als Mensch, Teammitglied und Unternehmer. 

Samstag, 28. März 2026: 14:30-15:30 Uhr

WIRD NOCH BEKANNT GEGEBEN

  • Bewegte Pause für neue Energie

    Nadine Kmoth, Expertin für Körpersprache

    Aktivieren Sie sich und tanken Sie neue Energie an einem langen Veranstaltungstag! In dieser Session erwartet Sie in lockerer und fröhlicher Atmosphäre eine einfache Choreografie. Machen Sie mit, haben Sie Spaß und geben Sie Ihrem Kopf und Körper eine wohltuende Pause, um mit vollem Elan in den weiteren Tag zu starten.  


    Das nehmen Sie mit:  

    • Exklusive Choreo: Erlernen Sie einfache, leicht nachvollziehbare Schritte.  

    • Teambuilding mit Spaß: Aktivieren Sie sich gemeinsam mit anderen.  

    • Einfach mitmachen: Keine Vorkenntnisse nötig! Es geht um den Spaß und lockeres Bewegen. 

Samstag, 28. März 2026: jeweils von 13:30-14:30 Uhr und 15:00-16:00 Uhr

Wird noch bekannt gegeben

  • Social Media im Handumdrehen: Chancen im Regionalmarketing

    Michel Kitenge

    Nutzen Sie das volle Potenzial von Social Media für Ihr Unternehmen: Dieser Workshop zeigt Ihnen konkret, wie Sie die Chancen von Social Media für Ihr regionale Marketing erkennen und effektiv nutzen. Bauen Sie das notwendige Grundverständnis auf und nutzen Sie die enormen Möglichkeiten! Sie erhalten praxisnahe Tipps für einen einfachen und erfolgreichen Einstieg und die direkte Umsetzung in Ihrem Alltag. 


    Das nehmen Sie mit: 

    • Grundverständnis: Klare und einfache Erklärungen für ein solides Grundwissen zu Social Media.
    • Regionales Marketing: Sie erkennen, wie Sie Social Media gezielt für die Stärkung Ihrer Präsenz vor Ort einsetzen können. 
    • Praxis: Konkrete praktische Tipps für den Einstieg und die sofortige Umsetzung in Ihrem Unternehmen 

Markus Dörr, Coach, Trainer & Berater

  • Zeitmanagement, das wirkt! – Mehr Erfolg, mehr Klarheit, mehr Leichtigkeit

    Robert Ivankovic (Managing Director New Business & Entertainment)  & Alina Ludwig, Managing Director von ALL IN – Artist Management GmbH

    Gewinnen Sie wertvolle Zeit für das, was wirklich zählt – im Job und im Leben!

    In diesem Workshop erleben Sie, wie Zeitmanagement nicht nach Stress, sondern nach Erleichterung, Fokus und Erfolg klingt. Mit einem humorvollen Vortrag, vielen Aha-Momenten und praxisnahen Methoden, die Sie direkt anwenden können.


    Das nehmen Sie mit:

    • Motivation durch Klarheit: Lernen Sie, Ziele zu setzen, die wirklich zu Ihnen passen – motivierend, erreichbar und mit einem echten „Da hab ich wieder Lust drauf!“-Gefühl.
    • Volle Kontrolle über Ihre Zeit: Wie Sie Ihr Zeit-Steuer selbst in die Hand nehmen und den Tag so strukturieren, dass am Ende Energie und gute Laune übrig bleiben.
    • Prioritäten mit Durchblick: Entdecken Sie einfache Methoden, um Wichtiges von Unwichtigem zu trennen – und endlich wieder das Gefühl zu haben, am richtigen zu arbeiten.
    • Fokus und Gelassenheit: Mit cleveren Strategien gegen Störungen, Ablenkungen und Zeitdiebe – damit Ihr Alltag wieder mehr nach „läuft!“ als nach „wo ist der Tag nur hin?“ klingt.

Sandra Mantz, Sprachkompetenztrainerin

  • Kristallgespräch®: Schwieriger Charakter oder charakterstarker Mensch?

    Reinhard Blanke, Geschäftsführer LAGOM Retail & Real Estate

    Dieser Workshop bietet Ihnen einen humorvollen Perspektivwechsel auf "schwierige" Menschen und Situationen. Sie schärfen Ihr Bewusstsein für Haltung, Stimme und das Nichtgesagte in der Kommunikation. Das Ziel: Sie entwickeln höhere Sprach- und Dialogkompetenz und verbessern Ihren Umgang mit Nähe und Distanz. 


    Das nehmen Sie mit: 

    • Beziehung vor Argument: Lernen Sie "Emotion vor Information" und setzen Sie das Wichtigste zuerst: Beziehung vor Argument. 
    • Wahrnehmung schärfen: Sensibilisierung für das Nichtgesagte und die kongruente Kopf- und Herzsprache. 
    • Muster erkennen: Erhöhen Sie Ihr Bewusstsein für eigene Sprachmuster und unbewusste Reaktionen. 
    • Handlungskompetenz: Gewinnen Sie mehr Handlungsoptionen durch den Perspektivwechsel und die höhere Kompetenz im Umgang mit Nähe und Distanz. 

Christian Buchholz, Innovationsexperte, Gründer, Management-Trainer und Autor

  • Künstliche Intelligenz: Die Zukunft beginnt jetzt!

    Florian Mohr, Geschäftsführer MHK Innovation Hub (MIH)

    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und erleben Sie, wie greifbar diese Technologie bereits ist und wie leicht der eigene Einstieg gelingen kann. Dieser Impulsworkshop schafft ein sofortiges Verständnis dafür, wie KI den Arbeitsalltag erleichtert und neue Freiräume für kreative und strategische Aufgaben eröffnet. Sie erwartet ein inspirierender Mix aus Live-Demonstrationen, anschaulichen Beispielen und spannenden Zukunftseinblicken. 


    Das nehmen Sie mit: 

    • Faszination KI: Ein Blick hinter die Kulissen der Künstlichen Intelligenz 
    • Praktische Anwendungen: Entdecken Sie konkrete Einsatzmöglichkeiten der KI im Arbeitsalltag und Ihre nächsten Schritte. 
    • Kreatives Prompting: Der Schlüssel zu besseren Ergebnissen – effektive Kommunikation mit der KI 
    • Die Zukunft der Arbeit: Wohin führt die KI-Revolution? 

Alina Schartner, Design Consultant & Trend Forecasterin

  • Erfolg gestalten mit Farben & Trendstrategien

    Christin Lukitsch, Innovation Managerin, MHK Innovation Hub (MIH)

    Gestaltungskompetenz mit Zukunft: Mit diesem Workshop gewinnen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit aktuellen Farb- und Designtrends der Küchenbranche. Sie lernen, Farbe, Material und Stil gezielt zu kombinieren, um überzeugende Konzepte zu entwickeln. Dieses Wissen stärkt sowohl Ihre Beratungs- und Entscheidungs-Souveränität als auch die Markenwirkung. 


    • Das nehmen Sie mit: 
    • Aktuelle Branchentrends: Erhalten Sie einen Einblick in aktuelle Farb- und Designtrends in der Küchenbranche. 
    • Wirkungsvolle Kombinationen: Lernen Sie, Farbe, Material und Stil effektiv und stimmig einzusetzen. 
    • Überzeugende Konzepte: Entwickeln Sie Showroom- und Kundenlösungen, die begeistern. 
    • Mehr Mut im Design: Gewinnen Sie Sicherheit, nutzerorientiert sowie farb- und trendbewusst zu gestalten. 
    • Offener Diskurs: Raum für Austausch, Fragen und inspirierende Projektbeispiele. 

Christian Jensen, Head of Legal & Compliance, MHK Group

  • Rechts- und Compliance-Fallen der Digitalisierung: Was Sie unbedingt beachten müssen

    Thomas Singer, Geschäftsführer Garantie-Datenbank24

    Digitalisierung ist nicht nur eine Option, sondern Notwendigkeit – und Pflicht. Dieser unterhaltsame und praxisnahe Workshop beleuchtet die rechtlichen und Compliance-relevanten Schnittstellen der digitalen Welt. Sie erhalten Klarheit über die zentralen Fragen, wie viel IT notwendig ist und welche rechtlichen Fallstricke von Datenschutz über Cybercrime bis zu Google-Bewertungen lauern. Gewinnen Sie die Sicherheit, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihr Unternehmen digital und rechtlich fit zu machen.  


    Das nehmen Sie mit: 

    • Rechtliche Notwendigkeiten: Ein verständlicher Überblick über die wichtigsten Digitalthemen wie IT-Security, Datenschutz, KI-Tools, Web-Services und mehr 
    • Schutz vor Fallen: Was Sie bei den aktuellen digitalen Themen (u.a. Cybercrime, SaaS) aus rechtlicher Sicht unbedingt beachten müssen. 
    • Wissenstransfer leicht gemacht: Sie als Inhaber oder Mitarbeiter verstehen, was wichtig ist, warum es wichtig ist und welche Konsequenzen drohen können. 
    • Unternehmerischer Mehrwert: Sie gewinnen Klarheit, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihr Unternehmen digital und rechtlich abzusichern. 

Elisabeth Mavroudi, Division Manager ERP, CARAT

  • Digitalisierung – Braucht doch kein Küchenstudio!

    Elisabeth Mavroudi, Leiterin Service-Center, CARAT

    Erfahren Sie in diesem Workshop, wie ein ERP-System die täglichen Geschäftsprozesse im Küchenstudio optimiert. Anhand eines klaren Szenarios simulieren Sie interaktiv in Gruppen den gesamten Ablauf von Verkauf über Einkauf, Lager und Buchhaltung. Das Ziel: Sie erkennen typische Herausforderungen und Schwachstellen in aktuellen Prozessen und gewinnen Erkenntnisse für die Digitalisierung, ERP-Einführung und -Optimierung. 


    Das nehmen Sie mit: 

    • Prozess-Simulation: Sie schlüpfen in die Rollen eines Geschäftsprozesses. 
    • Herausforderungen identifizieren: Sie skizzieren aktuelle Abläufe und identifizieren typische Herausforderungen und Engpässe – mit und ohne Digitalisierung bzw. ERP-System.
    • Schnittstellen-Analyse: Sie erkennen die wichtigsten Schnittstellen und Abhängigkeiten zwischen den Abteilungen. 
    • Weg zur Optimierung: Gemeinsame Diskussion und Reflexion, was die gewonnenen Erkenntnisse für die Optimierung Ihrer Warenwirtschaft bedeuten.

Christian Reupke, Operativer Projektleiter, YCON Franchisesystem

  • YCON – Vom Testballon zum Linienflug!

    Tim Lautenschläger, Key Account Manager, CARAT

    Nehmen Sie teil am exklusiven Einblick in das neue, innovative Franchisekonzept YCON. Erfahren Sie aus erster Hand, wie der Küchenverkauf 2.0 in urbanen Citylagen funktioniert. Wir präsentieren die gesamte Architektur des Systems und liefern Ihnen einen praktischen Blick auf die ersten erfolgreichen Schritte. 


    Das nehmen Sie mit: 

    • Vorstellung: Erhalten Sie einen detaillierten Überblick über das neue Franchisekonzept YCON (Vertriebsidee, Konstrukt, etc.). 
    • Erfolgreiches Portfolio: Lernen Sie das Lieferanten- und Dienstleistungsportfolio des Systems im Detail kennen. 
    • Blick in die Praxis: Wir präsentieren Ihnen unsere ersten Standorte und teilen Erkenntnisse aus der Marktforschung. 
    • Offene Gesprächsrunde: Nutzen Sie die Gelegenheit für eine anschließende Fragen- und Gesprächsrunde mit den Projektverantwortlichen. 

Sven Romberg, Franchiseverantwortlicher für Bad & Body

  • Lizenz zum Erfolg oder Lizenz zum Arbeiten? Fakten über Franchising!

    Sven Romberg, Leiter Geschäftsentwicklung Franchise, interdomus Haustechnik

    Franchising ist mehr als nur eine Glanzstory. Dieser praxisnahe Workshop bietet Ihnen einen Blick auf Chancen, Risiken und die operative Realität. Sie erhalten einen fundierten Leitfaden, um Angebote realistisch zu bewerten und echte Einblicke in die Systematik hinter großen und kleinen Marken zu gewinnen. 


    Das nehmen Sie mit: 

    • Fakten statt Mythen: Sie entlarven typische Mythen und erkennen, was Franchising wirklich bedeutet – jenseits der Hochglanzprospekte. 
    • Chancen und Fallstricke: Sie analysieren Risiken (hohe Gebühren, Systembindung) und erkennen die Vorteile (Skalierbarkeit, Markenunterstützung). 
    • Die harte Realität: Sie erfahren, was die operative Arbeit kostet und wie das System bei der Skalierung des Tagesgeschäfts hilft. 
    • Fundierte Entscheidungen: Sie erhalten eine Checkliste zur Bewertung von Franchiseangeboten und sind in der Lage, Systeme objektiv zu evaluieren.